2. Testspiel 1. Sieg.

Am Mittwoch hat unsere Werksfußballmannschaft das zweite Vorbereitungsspiel für das Europäische Fußballturnier von Vallourec, in Saint Saulve, überzeugend gewonnen. Gastgeber war die 3. Mannschaft des Rather SV. Im Waldstadion, an der Wilhelm-Unger-Straße, wollten sich viele junge V & M Kicker gut präsentieren, um noch auf den Zug in Richtung Frankreich aufspringen zu können.

Trainer Vilson Gegic hatte folgende Spieler für dieses Testspiel nominiert. Serkan und Erkan Demirkaya, Ayhan Agirbas, Christoph Willems, Fabian Schmidtke, Manuel Werner, Christian (Kiki) Prukop, Kevin Oellers, Yunus Yildiz, Marcel Teika, Niklas Stroeks, Deniz Illgün, Guiseppe Scandale, Alexander Rindert, Philipp Wirtz, Kamil Piecha, Emre Tom und Serkan Ates.

Die wenigen Zuschauer die im Nieselregen das Spiel beobachteten, wurden für das Kommen nicht enttäuscht. Von der ersten Minute an entwickelte sich ein tolles Spiel. Zur Pause wechselte unserer Trainer einmal komplett durch, so da jeder Spieler auf sich aufmerksam machen könnte. In einem torreichen Spiel setzen sich unsere Rather  V & M Mannschaft am Schluss, mit einem tollen 7:2 Sieg, deutlich und verdient durch. Ein besonders starken Eindruck der neuen Spieler hinter lies Kevin Oellers mit seinen Toren. Die weiteren Torschützen für V & M waren, Juns Yildiz, Erkan Demirkaya, Serkan Ates, Marcel Teika und Fabian Schmidtke. Weiter konnte sich Christoph Willems im Tor auszeichnen, der einen sehr gut geschossenen Elfmeter abwehren konnte. Leider waren seine Abwehrspieler nicht rechtzeitig zur Stelle um den erfolgreichen Nachschuss zu blocken.

Das Fazit: Die Zuschauer haben ein torreiches Spiel gesehen. Das Ergebnis geht in Ordnung, meinten am Ende nicht nur Trainer Vilson Gegic und Manager Klaus Hammer.

Zwischenverpflegung in KW 22

Der Zwischenverpflegungs Container der Pilgerstraße hat vom 30. Mai bis 2. Juni geschlossen.

Der Zwischenverpflegungs Container der Stopfenstraße hat folgende Öffnungszeiten.

Am 31.Mai von 06:30 bis 16 Uhr

Am 01.Juni von 06:30 bis 10:00 Uhr

Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten

Ein halbes Jahr nach Einführung der Branchenzuschläge steht fest: Der Tarifvertrag beschert vielen in Leiharbeit Beschäftigten ein deutliches Lohnplus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter den in der IG Metall organisierten Leiharbeitnehmern. Die Umsetzung des Tarifvertrags läuft allerdings nicht durchweg reibungslos ab. Immer wieder versuchen Verleihfirmen, die Branchenzuschläge zu umgehen.

Vorbereitung auf das Europäische Fußballturnier

Während des Relegationsspiels zwischen Hoffenheim und Kaiserlautern, spielte die Rather Werksmannschaft gegen ein Auswahlteam der SG Unterrath, das mit einigen Spielern aus der Bezirksliga antrat.

Dieses Spiel diente zur Vorbereitung auf das Europäische Fußballturnier von Vallourec, welches in diesem Jahr in Frankreich, in Saint Saulve, ausgetragen wird.

Die Trainer Vilson Gegic und Horst Hagemes hatten folgende Spieler in ihren Kader berufen: Christoph Willems, Serkan und Erkan Demirkaya, Fatih Altin, Andre und Marco Schermann, Fabian Schmidtke. Philipp Wirtz, Christian (Kiki) Prukop, Björn Schönenberg, Benjamin Kuhlewey, Marouan (Chaki )Chakron, Torsten (Bodo) Burchartz, Niklas Stroeks, Guiseppe Scandale.

In der 1. Halbzeit sahen die fast 20 Zuschauer ein schnelles und spannendes Spiel, in dem das Rather Werksteam zweimal in Führung ging. Mit einem 3:3 ging es in die Pause. Gegen Ende der zweiten Halbzeit schwanden dann die Kräfte bei den Rathern. Das Spiel endete mit einem verdienten 6:4 Sieg der SG Unterrath.

Für das Werksteam trafen Marouan Chakroun, Fabian Schmidtke und Philipp Wirtz(2).

Trotz der Niederlage und der sechs Gegentoren, waren das Trainerteam und der Manager zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Trainer Vilson Gegic fand direkt nach dem Spiel noch ein paar lobende Worte für die Rather V&M-Kicker.

Das Fazit aus dem Testspiel : „fürs erste Mal war’s mehr als Ok“.

mehr

Tausende Arbeitsplätze in der Offshore-Windindustrie in Gefahr

In der Offshore-Industrie wurden bereits Arbeitsplätze abgebaut und Firmen geschlossen. Auch bei WeserWind in Bremerhaven, einer Tochter der Georgsmarienhütte, stünden die Zeichen auf Abbau, wie die „VDI Nachrichten“ berichten. Schuld seinen diverse Faktoren. „Die Bundeskanzlerin ist in der Pflicht, sie muss, wie sie es angekündigt hat, die Energiewende als nationale Aufgabe sehen wie die Wiedervereinigung. Zurzeit kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen“, sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, gegenüber der Zeitung. Zugleich deutet sich auf europäischer Ebene ein Kurswechsel in der Klimapolitik an, wie die „Stuttgarter Zeitung“ berichtet

19 Mannschaften beim Kleinfeld-Fußballturnier

Die Auslosung zum diesjährige Kleinfeld-Fußballturnier des Betriebsrates von V & M D, Werk Rath fand am Mittwoch um 13:30 Uhr im großen Saal des BR statt.

Unter den Augen einiger Mannschaftskapitäne Teammanagern und interessierten Zuschauern zog unsere Glücksfee Daniela die Paarungen für die vier Gruppen. Die ersten Reaktionen der anwesenden Zuschauer war, „ Die Gruppe C ist ja der Hammer“. In dieser Gruppe befinden sich vier Sieger aus den Vorjahren.

Gruppe A

Hot Bulls, Lok- Rath, Krankrücken, Master of Desaster, Tonnenjäger.

Gruppe B

FC Stopfenspor, Blockplatz 04, FC Big Omega, Fire Tubes, Casing 07.

Gruppe C

Die glorreichen Sieben, 1.FC Hochspannung, Pilger Players, MW Chaoten 4, Industry United.

Gruppe D

Team Riesa, GÜA 06, SPLV 04, A2 All-Stars

V & M Tubes Fußballturnier in Sant Saulve.

Testspiele

Das 1. Testspiel für das Europäische Fußballturnier in Saint Saulve findet am 23.05.2013 auf der Sportanlage des SG Unterrath statt. Gegner an diesem Abend ist die 2. Mannschaft des Gastgebers. Das V & M Team trifft sich um 18:30 Uhr auf der Sportanlage direkt.

Das 2. Testspiel findet am 29.05.2013 im Rather Waldstadion statt. Auch hier trifft sich das V & M Team um 18:30 Uhr direkt auf der Platzanlage des Gastgebers.

Ein Plus für uns – das passt!

Am späten Abend des 14. Mai erzielten die Tarifvertragsparteien nach der vierten
Verhandlungsrunde in Bayern ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann: Für die
Metallerinnen und Metaller in der Metall- und Elektroindustrie erhöhen sich die
Entgelte ab 1. Juli 2013 um 3,4 Prozent und ab 1. Mai 2014 um weitere 2,2
Prozent.

Wenn Arbeit tödlich endet!

Der eine kann sich als Beschäftigter im Niedriglohnsektor, Hartz-IV-Bezieher oder armer Rentner teure hochwertige Produkte nicht leisten. Der andere hält sicht nicht für blöd und will hochwertige Produkte nur zu Niedrigstpreisen. Billig herrscht über alles: T-Shirts für je 3 Euro, 1 kg Hackfleisch für 2,50 Euro, Bettgestell für 30 Euro, eine Waschmaschine für 165 Euro, ein großer Kühl-Gefrierschrank ab 170 Euro, ein elektrisches Rasiergerät für 10 Euro. Alles inklusive Mehrwertsteuer. Die Europäische Kommission sieht in den billigen Konsumgütern die Vorteile des freien Handels und der Staat rechtfertigt damit niedrige Hartz-IV-Sätze und schützt die öffentlichen Haushalte vor höheren Transferzahlungen. Doch das hat Folgen: Wegwerfgesellschaft und Ramschökonomie verdrängen nachhaltiges und innovatives Wirtschaften. Weltweit wächst der Druck, immer billiger zu produzieren. mehr

Höhere Löhne stützen die Konjunktur

Lohnerhöhungen sind ein Beitrag zur Stabilisierung der Konjunktur. Denn dadurch, dass die Beschäftigten mehr Geld ausgeben können, stützen sie die Nachfrage. Das war schon 2012 ein erfolgreicher Weg: Steigende Löhne und wachsende Beschäftigung haben zu einem realen Anstieg der Einkommen geführt. Der private Konsum war das zweite Standbein der Konjunktur.