1. Mai

Rund 425 000 Menschen demonstrierten bundesweit am diesjährigen 1. Mai für gute Arbeit, sichere Rente und für ein soziales Europa. In Stuttgart kritisierte Berthold Huber das miserable Angebot der Arbeitgeber in der Metall-Tarifrunde. „Wenn wir mit unseren Argumenten nicht durchdringen, müssen wir eben Druck machen“, erklärte der Erste Vorsitzende der IG Metall nach Angaben der „Stuttgarter Zeitung“.

Zerschlagung der Gewerkschaften 1933

Am 2. Mai 1933 stürmten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland die Gewerkschaftshäuser und zerstörten damit eines der letzten Bollwerke, das ihrer absoluten Machtergreifung noch hätte im Weg stehen können. Der Deutsche Gewerkschaftsbund erinnert mit einer Internetseite an das gewaltsame Ende der freien Arbeiterbewegung in Deutschland und an die Menschen, die das alles miterleben mussten. mehr