Month: November 2018
Taschenkalender für das Jahr 2019
Streik auf dem Werksgelände
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Grundsatzurteil jetzt entschieden das Streikes unter bestimmten Umständen auch auf dem Werksgelände erlaubt sind. mehr…..
Befragung zur Tarifrunde – Vier
Befragung zur Tarifrunde – Drei
Befragung zur Tarifrunde – Zwei
Befragung zur Tarifrunde – Eins
Kein Unfallversicherungsschutz für den Weg vom Kindergarten zum Heimarbeitsplatz
Arbeitnehmer, die ihr Kind auf dem Weg zur Arbeitsstelle in den Kindergarten bringen, fallen unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Weg von und zum Kindergarten ist jedoch dann privat, wenn der Elternteil, der an einem Heimarbeitsplatz arbeitet, auf dem Weg zum Kindergarten oder vom Kindergarten auf dem Weg zum Heimarbeitsplatz verunglückt.
Das Wort zum Wochenende
Den Wert eines Unternehmens macht nicht Gebäude und Maschinen und auch nicht sein Bankkonto aus. Wertvoll an einem Unternehmen sind nur die Menschen, die dafür arbeiten und der Geist, in dem sie es tun.
Heinrich Nordhoff
Speiseplan KW 47
Entscheide auch DU mit!
Zum Ende des Jahres läuft der Tarifvertrag aus. Damit die Vertrauens Körper Leitung mit den richtigen Forderungen der Rather Kolleginnen und Kollegen in die große Tarifkommission der IG Metall geht, wurde letzte Woche eine große Online-Umfrage gestartet.
556 Kolleginnen und Kollegen aus Rath haben an dieser Umfrage teilgenommen.
Das Ergebnis wird nächste Woche hier veröffentlicht.
Fahrradkontrollen und Geschwindigkeitsmessung
Morgen früh den 15.11.2018 werden wieder Fahrradchecks inkl. Geschwindigkeitskontrollen für Autos im Werk durchführen. Diese Aktion startet gegen 07:30 Uhr.
53.000 Betriebsräte
Eine Revolution mit namenlosen Anführerinnen
100 Jahre Frauenwahlrecht
Es war eine Revolution im Jahr 1918, aber die Anführerinnen sind vergessen. Die „Süddeutsche Zeitung“ wundert sich: Wer kennt noch die Namen der Frauen, die im Deutschen Kaiserreich für das Frauenwahlrecht kämpften? Das Blatt erinnert: „Den Frauen wurden ihre Staatsbürgerinnenrechte nicht geschenkt. Sie hatten gekämpft, mehr als 70 Jahre lang.“ Der „Spiegel“ meint, nach 100 Jahren Frauenwahlrecht seien Frauen noch immer von echter Gleichberechtigung entfernt, und fürchtet die Kräfte, die die Zeit wieder zurückdrehen wollen.
Innovativer mit Betriebsrat
Zahlreiche Studien zeigen, dass Mitbestimmung durch Betriebsräte den Beschäftigten – aber oft auch dem gesamten Unternehmen – Vorteile bringt. Mitbestimmte Unternehmen investieren beispielsweise mehr in die Weiterbildung und sind innovativer als Firmen ohne Betriebsrat.
Quelle: Hans-Böckler-Stiftung