Die Regierung plant ein „Qualifizierungschancengesetz“. Damit will sie vor allem auf den wachsenden Qualifizierungsbedarf im Zuge der Digitalisierung reagieren, schreibt das „Handelsblatt“. Nach dem Gesetzentwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil soll der Staat künftig Weiterbildungen fördern, wenn sie länger als vier Wochen dauern und außerhalb des Betriebs stattfinden. Firmen können sich je nach Größe 50 bis 100 Prozent der Lehrgangskosten und 25 bis 75 Prozent des fortgezahlten Arbeitsentgelts erstatten lassen, wenn sie Beschäftigte zur Weiterbildung schicken.
Month: November 2018
Das Wort zum Wochenende
Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne zahle.
Robert Bosch
Speiseplan KW 46
Beschäftigte wünschen mehr Vereinbarkeit
Wozu brauchen wir Gewerkschaften?
Das fragt sich die „Mittelbayerische Zeitung“ und gibt auch gleich die Antwort: für bezahlten Jahresurlaub, für Mitbestimmung im Betrieb, für die Fünf-Tage-Woche und vieles mehr. Auch junge Menschen können profitieren.
Fahrradkontrollen und Geschwindigkeitsmessung
Das Wort zum Wochenende
„Der Nationalismus ist Krieg.“
François Mitterrand