Laut „Handelsblatt“ rechnet das Finanzministerium damit, dass der Schuldenstand des deutschen Staates im laufenden Jahr erstmals seit langer Zeit wieder unter die Maastricht-Grenze von 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sinken wird.
Month: Juni 2019
Belastende Arbeit
Unternehmen müssen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter genau erfassen
Die EU-Mitgliedstaaten müssen sicher stellen, dass Arbeitgeber ein objektives, verlässliches und zugängliches System einzurichten, mit dem die von einem jeden Arbeitnehmer geleistete tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann. Dazu sind sie aufgrund der Arbeitszeitrichtlinie und der Charta der Grundrechte verpflichtet. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem aktuellem Urteil festgestellt. mehr…
Brillen und Gehörschutz-Termin
Berlin am 29.06.2019
Triebkräfte der Transformation
Die Digitalisierung kommt – und was wird aus unserer Arbeit?
Dazu gibt es drei Szenarien: das Upgrading, die Polarisierung und die Substitution von Arbeit. Das erste Szenario bedeutet stabile Arbeitsplätze mit höherwertigen Tätigkeiten. Das Zweite bringt Arbeitsplatzverluste. Und die dritte Variante kennt Gewinner und Verlierer.

Quelle: IMU Institut 2019
Das Wort zum Wochenende
„Goethe war ein Nudist, aber nicht jeder Nackedei ist ein Goethe.“
Warnung vor Selbstüberschätzung
Speiseplan KW 25
Zur Vergütung von Fahrt- und Reisezeiten
Hat ein Arbeitnehmer seine Tätigkeit außerhalb des Betriebs zu erbringen, gehören zu seiner Arbeitszeit die jeweilige An- und Abreise, unabhängig davon, ob Fahrtantritt und Fahrtende vom Betrieb des Arbeitgebers oder von der Wohnung des Arbeitnehmers erfolgten. Dasselbe gilt für berufliche Reisezeiten.
70 Jahre Grundgesetz auch für die Gewerkschaften
Im Mai 1949 hat der Parlamentarische Rat das Grundgesetz angenommen und den Grundbaustein für „das bessere Deutschland“ gelegt. Das war vor fast genau 70 Jahren. Daran erinnert die „Süddeutsche Zeitung“. Das Blatt macht ebenfalls darauf aufmerksam, dass sich seither die Beschäftigten unter dem Schutz der Verfassung in Gewerkschaften organisieren und für ihre Rechte kämpfen.
Clickworker vor Ausbeutung schützen
Sie kennen ihren Chef nicht, arbeiten für ein paar Euro auf eigenes Risiko und haben keinerlei Absicherung: Click- und Crowdworker erledigen Mikrojobs am Handy. Doch seit drei Jahren können Solo-Selbständige der IG Metall beitreten. Die hat gemeinsam mit anderen europäischen Gewerkschaften die Plattform „Faircrowdwork“ geschaffen und eine Ombudsstelle für Crowdworker eingerichtet. Robert Fuß vom IG Metall-Vorstand erklärt in der „Süddeutschen Zeitung“, was dort gemacht wird.
IG Metall
16. Kleinfeld-Fußballturnier des Betriebsrates
Im Rahmen des BR und VK Sommerfestes fand das 16. Kleinfeld-Fußballturnier statt. Nachdem die Betriebsversammlung bereits Anfang 2019 in den Henkelsaal in die Düsseldorfer Altstadt umgezogen ist, würde auch für das BR Fußballturnier ein neuer Ort gefunden. Auf der Platzanlage der SG Unterrath fand in diesem Jahr das Fußballturnier gemeinsam mit dem 1. VK Sommerfest statt.
Mit ein paar Minuten Verspätung eröffnete unser Werksleiter Herr Sahner bei starkem Wind aber guten Fußballwetter dieses Turnier.
In diesem Jahr haben sich nur 6 Mannschaften für das Turnier angemeldet. Gespielt wurde deshalb nur auf einem Platz in einer Gruppe. Das heißt jeder gegen jeden.
Zu den Favoriten in diesem Jahr zählte sicher auch der Sieger aus dem Vorjahr, die „Tonnenjäger“ aus der Adjustage der Stopfenstraße. Ein weiteres Team das gute Siegchancen hatte, kam aus der Casing. Auch zwei neue Teams waren dabei. Die VGT 26 Zoll verstärkte sich mit ein paar Spielern aus anderen Abteilungen und nannte sich „Fathispor“. Weiter gab es das neu formierte Team, „Vallourec United“. Diese Truppe setzte sich aus dem gesamten neuen One Mill Bereich zusammen. Auch die Kicker „ Lok Rath“, aus der Verkehrsabteilung und die „PIPE ROCKETS“ aus der Hauptverwaltung, waren schon mehrfach dabei.
Nach fast vier Stunden Turnier fand direkt nach dem letzten Gruppenspiel die Siegerehrung statt. Aus den Händen von Wolfgang Freitag, Vilson Gegic, Nicole Schermann und unserem Geschäftsführer Herrn Dr. Bissel erhielt das Team „Vallourec United“ den begehrten Wanderpokal.
Im Anschluss wurde auf dem Sommerfest noch das eine oder andre kühle Kaltgetränk gereicht.
Fotos 1 (in Vorbereitung)
Fotos 2 (in Vorbereitung)
Fotos der Mannschaften (in Vorbereitung)
Das Wort zum Fußballturnier
„Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien!“
Andreas Möller