Die Bundesregierung erwartet vom Ende des Booms keine schweren Folgen für den Arbeitsmarkt, so die „Süddeutsche Zeitung“. Der Konsum stützt einer Prognose zufolge die Wirtschaft.
Author: Klaus Hammer
Große Merhrheit für Grundrente
Eine Umfrage der IG Metall ergab: 81 Prozent aller Befragten spricht sich für den Vorschlag von Hubertus Heil aus, nach dem alle die 35 Jahre oder mehr gearbeitet haben und trotzdem niedrige Rentenansprüche erworben haben, eine unbürokratischen Zuschlag zur Rente erhalten sollen.
Quelle: IG Metall, Mai 2019
Das Wort zum Wochenende
Der beste Spruch ist Zuspruch
Fred Ammon
Speiseplan KW 22
Mediensommer 2019
Zwei Drittel arbeiten nach Feierabend
Knapp zwei Drittel (63,7%) der Arbeitneherinnen und Arbeitneher geben laut einer Studie des Instituts of Labor Economics (IZA) an, in ihrer Freizeit Tätigkeiten nachzugehen die ihrer regulären Arbeitzeit zuzurechnen sind.
Quelle: IZA, März 2019
Ausbildungsquote der Betriebe im Tief
Immer mehr Angestellte
Das Wort zum Wochenende
Den ersten Schritt zu machen unterscheidet die Gewinner von den Verlierern
Brian Tracy
Speiseplan KW 21
Jörg Hofmann: „Vorstand von Thyssenkrupp muss tragfähiges Konzept vorlegen“
- Gewerkschaft verlangt Sicherheit für die Beschäftigten
- Wertschöpfungsketten in Europa müssen erhalten werden
- Ökologischer Umbau der Wirtschaft erfordert richtige Rahmenbedingungen
Berlin – Mit der Absage des Stahl-Joint-Venture sieht Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, steigende Risiken für die Beschäftigten. „Wenn Thyssenkrupp ankündigt, dass 6.000 Stellen wegfallen sollen und dann der Börsenkurs um 28 Prozent in die Höhe schnellt, müssen sich die Beschäftigten als Spielball der Profitinteressen von Finanzinvestoren fühlen“, sagte Hofmann auf einer Branchenkonferenz für die Eisen- und Stahlindustrie heute in Berlin. mehr..
Foto IG Metall
Anmeldung Berlin
Am 29. Juni fahren wir mit tausenden Metallerinnen und Metallern zu unserer Großkundgebung nach Berlin – denn wir wollen ein starkes Zeichen setzen: Für sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze und eine aktive Wirtschafts- und Industriepolitik mit Weitblick!
Gemeinsam werden wir auf die Straße gehen und demonstrieren. Für einen gerechten Wandel, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Und gegen Profitgier, die Menschen aufs Abstellgleis befördert.
Darum ruft die IG Metall ihre Mitglieder auf, für ihre Zukunft in Berlin ein Zeichen zu setzen! Gemeinsam mit Dir fordern wir die Wirtschaft und die Politik auf, Ökologie und Soziales in den Wandel mit einzubeziehen.
Topthema Arbeitszeit und Datenschutz
“Ein Europa für Alle: Deine Stimme gegen Nationalismus!“
Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen ruft am Sonntag, den 19. Mai 2019 zur europaweiten Demonstration „Ein Europa für Alle: Deine Stimme gegen Nationalismus!“ auf. Die Demo findet zeitgleich in Hamburg, Berlin, Leipzig, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München statt.
Wir müssen jetzt laut sein! Es geht um unsere Arbeit. Unsere Gesellschaft. Unser Leben.
Am 29. Juni fahren wir mit tausenden Metallerinnen und Metallern zu unserer Großkundgebung nach Berlin – denn wir wollen ein starkes Zeichen setzen: Für sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze und eine aktive Wirtschafts- und Industriepolitik mit Weitblick!
Gemeinsam werden wir auf die Straße gehen und demonstrieren. Für einen gerechten Wandel, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Und gegen Profitgier, die Menschen aufs Abstellgleis befördert.
Darum ruft die IG Metall ihre Mitglieder auf, für ihre Zukunft in Berlin ein Zeichen zu setzen! Gemeinsam mit Dir fordern wir die Wirtschaft und die Politik auf, Ökologie und Soziales in den Wandel mit einzubeziehen.
Die IG Metall demonstriert nicht oft. Aber wenn wir demonstrieren, dann ist es wichtig.
Sei auch Du mit dabei. Mit Deiner Familie, Deinen Freunden und Bekannten und mit Deinen Kolleginnen und Kollegen.
ANMELDESCHLUSS IST DER 17.06.2019, die Hin- und Rückfahrt ist auch für UnterstützerInnen kostenlos.
Gemeinsam mit Deiner IG Metall laut und stark für einen fairen Wandel im Sinne der Menschen.