Wenn es nach den Wünschen der Beschäftigten geht, stehen laut Infratest Arbeitszeiten, die sich mit Privatem besser vereinbaren lassen, ganz oben auf der Liste.
Quelle: Infratest, März 2018
Das fragt sich die „Mittelbayerische Zeitung“ und gibt auch gleich die Antwort: für bezahlten Jahresurlaub, für Mitbestimmung im Betrieb, für die Fünf-Tage-Woche und vieles mehr. Auch junge Menschen können profitieren.
„Der Nationalismus ist Krieg.“
François Mitterrand
Letzte Woche hat die Vallourec SA dem „Insolventsgericht“ in Frankreich mitgeteilt, dass sie kein Interesse hat, dass Stahlwerk in Saint Saulve weiter zu betreiben. Dieses Stahlwerk ist bei der geplanten Auslastung nicht wettbewerbsfähig, so der Vallourec Vorstand.
Wenn die Walzwerke von Vallourec diesen Stahl abnehmen würden, müssten sie deutlich mehr zahlen als auf dem Weltmarkt üblich ist.
Nach dieser Ankündigung haben unsere Kollegen in Frankreich, an allen großen Vallourec Standorten die Werkstore besetzt, bzw. diese mit Sperren blockiert. So konnten keine LKWs oder Eisenbahnwagen die Werkstore passieren.
In einem Interview für Grand Lille TV machen Kollegen Vallourec und die Politik für das mögliche Aus des Stahlwerkes verantwortlich. Insbesondere wird Herr Macron genannt, der vor 2 Jahren noch versprochen hat die Stahlindustrie zu retten. Sie befürchten, ein Sterben für Vallourec in Europa.
Hier geht es auch zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=KwrVSFfK4UA
Ouarda Saillo versteht nicht, warum viele, die hier geboren sind, Deutschland so schlecht machen. Sie selbst ist Deutsche mit marokkanischen Wurzeln – und hat eine Gegenrede verfasst.
Zum Ende des Jahres läuft der Tarifvertrag aus.
Wir die Vertrauens Körper Leitung möchten daher eure Meinung mit zur nächsten Tarifkommissionssitzung mitnehmen.
Nehmt euch bitte 2 Minuten Zeit und beantwortet den Fragebogen.
CDU und SPD müssen bei den Landtagswahlen in Hessen deutliche Verluste hinnehmen. Zu den Gewinnern gehören Grüne und AfD. Wie haben die GewerkschafterInnen in Hessen gewählt? Die EINBLICK-Wahlgrafiken klären auf.
Wer sich selbst helfen kann, indem er einen privaten Bestattungsvorsorgevertrag kündigt und so Vermögen erlangt, hat keinen Anspruch auf Sozialhilfe. Das gilt auf jeden Fall dann, wenn die Bestattung anderweitig gesichert ist.
Nicht der Arbeitgeber bezahlt den Lohn, sondern das Produkt. Der Arbeitgeber verwaltet nur das Geld.
Henry Ford
Vor 100 Jahren wurde mit dem Stinnes-Legien-Abkommen die Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern beschlossen. Seitdem werden die Arbeitsbedingungen über Tarifverträge geregelt. Doch in den letzten Jahren ging die Zahl der Tarifverträge immer weiter zurück. Das muss sich ändern, fordert der DGB. mehr…