Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland erhöht sich zum 1. Januar 2019 voraussichtlich um mindestens 35 Cent. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.
Die IGM Geschäftsstelle Düsseldorf Neuss zieht um
In der Woche vom 17.09.2018 bis zum 21.09.2018 findet der Umzug statt !
In dieser Zeit ist die Geschäftsstelle nur telefonisch eingeschränkt erreichbar sind.
Am 19.09.2018 ist die Geschäftsstelle ganztägig geschlossen, da unsere Telefonanlage und Netzwerk-Komponenten an diesem Tag umgestellt werden.
Wichtig: An diesem Tag findet keine Rechtsberatung statt!
Ab dem 24.09.2018 sind wir für euch dann unter folgender Adresse zu finden:
IG Metall Düsseldorf-Neuss, Roßstr. 94, 40476 Düsseldorf
Mehr als eine Million Leiharbeiter in 2017
Die Zahl der Leiharbeitnehmer ist im letzten Jahr gegenüber 2016 um 4,1 Prozent auf über eine Million gestiegen, wie die neuen Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen. Der Anstieg ist vor allem auf zusätzliche Zeitarbeiter ausländischer Herkunft zurückzuführen: Während sich die Zahl deutscher Leiharbeiter im Jahresvergleich sogar um 6500 auf 725 000 verringerte, stieg die Zahl der Leihbeschäftigten mit ausländischem Pass um 47 500 auf 307 000. Dies ist ein Anstieg um 18,3 Prozent, berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“.
Das Wort zum Wochenende
Niemand weiß, was in einem drin steck, solange er nicht versuch hat, es herauszuholen.
Ernest Hemingway
Speiseplan KW 38
Willkür gegen Beschäftigte nimmt weltweit zu
Die demokratischen Spielräume für erwerbstätige Menschen schwinden und die unkontrollierte Profitgier der Unternehmen wird immer größer. Das geht aus dem jährlichen Globalen Rechtsindex des IGB hervor. Die Zahl der Länder, in denen Arbeitnehmer willkürlich verhaftet und inhaftiert wurden, hat sich gegenüber 44 im Jahr 2017 auf 59 im Jahr 2018 erhöht, und die Redefreiheit wurde in 54 Ländern eingeschränkt.
Unaufmerksamkeit lässt Unfallversicherungsschutz entfallen
Wenn ein Versicherter aufgrund einer Unaufmerksamkeit falsch abbiegt, befindet er sich nicht mehr auf einem Arbeitsweg, der von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt ist. Kommt es auf dem Abweg zu einem Verkehrsunfall, stellt dies keinen Wegeunfall dar.
Bildungsurlaub: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft (AN I)
Dieses Seminar richtet sich an alle, die mehr über betriebliche und gesellschaftspolitische Themen wissen möchten. Wir klären die Rolle des Betriebsrats als gesetzliche Interessenvertretung und wie er die Interessen der Belegschaft durch eine gute Zusammenarbeit mit Belegschaft, Vertrauensleuten und Gewerkschaft erfolgreich vertreten kann. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse über ökonomische und soziale Zusammenhänge in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft. Aufbau, Funktion und Ziele von Unternehmen Der Betrieb im Spannungsfeld sozialer Interessen Der Betriebsrat als gesetzliche Interessenvertretung der Belegschaft Die rechtliche Stellung des Betriebsrats Der Informationsaustausch zwischen Betriebsrat, der Belegschaft und anderen Stellen Die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer*innen durch den Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung und die Vertrauensleute Die rechtliche Stellung der Gewerkschaft im Betrieb Freistellung: nach AWbG oder § 37 (7) BetrVG
08.10.–12.10.2018 Eitorf, Hotel Schützenhof Seminarnummer: K1-180106-126
Mehr zum Bildungsurlaub beim BR, unter D-Rath Tel. Klaus Hammer 2362.
– Beratung – Antragstellung – Formalitäten
Der Letzte macht die Zeche zu
Es ist das Ende einer Ära: In ein paar Monaten macht das letzte deutsche Steinkohle-Bergwerk dicht. Wie geht es danach weiter, was bedeutet das für die Menschen? Um das herauszufinden, haben wir die Zeche Prosper Haniel in Bottrop besucht – und einen Bergmann getroffen, der das Unvermeidliche und die Wehmut einfach wegmalocht. mehr…
Weltbank: Frontalangriff auf Arbeitnehmerrechte
Der DGB kritisiert die Weltbank für ihren geplanten Weltentwicklungsbericht 2019 zur Zukunft der Arbeit im digitalen Zeitalter. In einem Entwurf regt sie an, Arbeitnehmerrechte massiv zu schleifen und die soziale Sicherung einzudampfen. mehr….
Geschwindigkeitskontrollen im Werk Rath
Heute und in den nächsten Tagen werden Geschwindigkeitskontrollen im Werk Rath durchgeführt. Bei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit droht der Entzug der Einfahrtsgenehmigung.
China will Vorreiter bei erneuerbaren Energien werden
Bis zu ihrem 100. Geburtstag im Jahr 2049 will die Vollksrepublik China zur führenden Industrie-Supermacht aufsteigen, schreibt das „Handelsblatt“. Dazu will das Land neben Robotik, Biomedizin und Informationstechnologie im Bereich der erneuerbaren Energien weltweit Standards setzen, in den es inzwischen Milliardensummen investiert.
Gutachten: Mehr als ein fünftel arbeitet im Niedriglohnbereich
Fast 90 Prozent der Menschen sorgen sich um den sozialen Zusammenhalt in Deutschland, wie der Paritätische Wohlfahrtsverband in seinem Jahresgutachten aufzeigt. Als Grund für die Ängste nennt der Verband vor allem, dass es der Politik nicht gelänge, die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern. So arbeitet noch immer gut ein Fünftel der Beschäftigten für weniger als 10,50 Euro pro Stunde und damit im Niedriglohnbereich, meldet „die tageszeitung“.
Bildungsurlaub: Die 4 Großen im Internet: Apple, Google, Facebook und Amazon
Die vier großen Internet-Konzerne kooperieren nicht nur mit Geheimdiensten ? Google bestimmt auch, was die Suchmaschine uns ausspuckt und Apple, was wir kaufen können. Facebook wächst zum drittgrößten Land der Erde heran, Amazon ist eines der weltgrößten Onlinekaufhäuser und verändert sowohl Handel als auch Beschäftigungsverhältnisse.
Wir wollen sehr genau hinter die Kulissen schauen, Geschäftsstrategien analysieren und unseren Umgang mit den ?großen Vier? reflektieren. Was bedeutet diese Machtkonzentration für die Demokratie? Wie können wir uns im Netz informieren und mit anderen kommunizieren und uns dabei schützen? Wie können Beschäftigungsverhältnisse verbessert und Arbeitskämpfe unterstützt werden? Wir werden jeweils Alternativen vorstellen, ausprobieren und miteinander diskutieren.
TERMIN: 07.10. – 12.10.2018 DGB Tagungszentrum Hattingen
Mehr zum Bildungsurlaub beim BR, unter D-Rath Tel. Klaus Hammer 2362.
– Beratung – Antragstellung – Formalitäten
Die Zukunft bei Grohe. Abgesichert dank Stärke
In kurzer Zeit traten bei GROHE in Hemer über 350 Beschäftigte der IG Metall bei. Dadurch wurde auch der Betriebsrat gestärkt. Gemeinsam erzielte die IG Metall mit den Mitgliedern eine Arbeitsplatzgarantie am Standort für zehn Jahre. Für IG Metall-Mitglieder zusätzliche 18 Monate sowie die Übernahme des Metall-Elektro-Tarifergebnisses.